Produktion, NETZSCH Campus, Waldkraiburg, NETZSCH, Pumpen, Systeme

07.06.2024

Highlights NETZSCH Campus in Waldkraiburg: Fertigung, Montage & Logistikzentrum

Der NETZSCH Campus in Waldkraiburg – ein Innovationszentrum, das die Zukunft der globalen Pumpenindustrie mitgestalten wird. Mit der Werkszusammenlegung setzt NETZSCH Pumpen & Systeme neue Maßstäbe in Sachen Kundenservice, Innovation, Lieferperformance und Produktqualität.

Auf einer Fläche von ca. 63.000 Quadratmetern vereint der Campus nicht nur Produktionsstätten und Bürogebäude, sondern auch Forschung, Entwicklung und Service. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Bereiche vor. Das Herzstück bilden die Fertigung und Montage, inklusive des neuen Logistikzentrums.

NETZSCH Campus: Innovatives Konzept für Fertigung und Montage

Jobs bei
NETZSCH

Karriere bei NETZSCH - 
WAYS TO EXCELLENCE 

Jetzt bewerben

Im Zuge der Werkszusammenlegung wurde eine grundlegende Neubetrachtung und lean-gerechte Optimierung aller bestehenden Prozesse vorgenommen. Dieser strategische Ansatz zielte darauf ab, die Effizienz in der Fertigung und Montage zu steigern, indem Verschwendung minimiert, der Materialfluss verbessert und die Produktionsabläufe optimiert wurden. Die Vorteile sind vielfältig: Sie führen nicht nur zu einer deutlichen Steigerung der Produktqualität und Kosteneffizienz, sondern fördern auch die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen. Zudem fördert aktive Einbindung in kontinuierliche Verbesserungsprozesse die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem Ressourcen effizienter genutzt und Umweltauswirkungen reduziert werden. Insgesamt stärkt die lean-gerechte Optimierung die Wettbewerbsfähigkeit, indem sie zu einer noch schlankeren, reaktionsschnellen und kundenorientierten Organisation führt.

Logistikzentrum mit automatisiertem Hochregallager

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das Video anzuschauen.

Von der Planung bis zur Fertigstellung: Im Video sehen Sie die Entstehung des NETZSCH Campus – eine der modernsten Pumpenfabriken der Welt. 

Das Logistikzentrum auf dem NETZSCH Campus verfügt über ein hochmodernes, automatisiertes Hochregallager, das eine effiziente und schnelle Logistikabwicklung gewährleistet. Mit 6.937 Palettenstellplätzen im 20 Meter hohen automatischen Palettenlager und 8.480 Kleinteilebehältern im 14 Meter hohen automatischen Kleinteilelager setzt NETZSCH auf zukunftsfähige Lagerungslösungen. Die hohe Leistungsfähigkeit der Anlagen gewährleistet eine schnelle Verfügbarkeit von Materialien und Produkten. Zudem wurde der Materialfluss durch die Integration von Leichtlaufkränen und Manipulatoren beim Kommissionieren optimiert und die Präzision in der Lagerhaltung erhöht. Darüber hinaus ermöglicht die Materialversorgung über einen Routenzug eine kontinuierliche und systematische Belieferung der Produktionslinien, wovon schlussendlich Sie als Kundin oder Kunde profitieren.

Modernes und vollautomatisiertes Sägezentrum auf dem Campus

Sägezentrum, NETZSCH Campus, Waldkraiburg, NETZSCH, Pumpen, Systeme
Das vollautomatische Sägezentrum auf dem NETZSCH Campus in Waldkraiburg erleichtert den Mitarbeitendenen die Arbeit.

Mit der Implementierung eines vollautomatischen Sägezentrums hat NETZSCH einen großen Schritt in Richtung Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung gemacht. Das Sägezentrum ist mit einem innovativen Materialfluss- und Lagerungssystem ausgestattet, das durch ein Warenmanagementsystem gesteuert wird. Dies führt zu einer Reduzierung des manuellen Aufwands und verbessert zugleich die Präzision bei der Materialverwaltung. Die Anlage besteht aus einem Brückenlager mit Langgutkassetten, die eine Gesamtkapazität von rund 1.600 Tonnen bieten und einen durchgängig automatisierten Materialfluss von der Einlagerung bis zur Sägeaufgabe möglich machen. Zur Bearbeitung der Sägeaufträge sind zwei Hochleistungs-Bandsägeautomaten im Einsatz, die sich durch präzise Sägeschnitte und Zuverlässigkeit im mannarmen Betrieb auszeichnen. Durch die Automatisierung und systematische Organisation wurden die Durchlaufzeiten reduziert, die Lagerkapazität noch effizienter genutzt und die Prozesstransparenz erhöht.

Präzision in der Produktion: Fertigung und spanende Prozesse

Produktion, NETZSCH Campus, Waldkraiburg, NETZSCH, Pumpen, Systeme
Im Zuge der Werkszusammenlegung wurden auch die Fertigungsprozesse bei NETZSCH Pumpen & Systeme optimiert.

Ein weiterer Bereich in der Wertschöpfungskette ist die Rundteilfertigung. Im Zuge der Werkszusammenlegung wurden auch hier die Prozesse optimiert und mit modernsten Maschinen und Technologien ausgestattet. Dieser Bereich ist für die Herstellung der Rundteile konzipiert, die in den Pumpen von NETZSCH zum Einsatz kommen. Durch den Einsatz von CNC-Technologie wird höchste Präzision bei der Bearbeitung der Teile erreicht. Dies gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Endprodukte. Darüber hinaus sind die Prozesse so optimiert, dass sie eine maximale Effizienz und Materialausnutzung ermöglichen, wodurch Ressourcen geschont und die Nachhaltigkeit im Produktionsprozess gefördert wird.

Innovation trifft Expertise: Statorfertigung in Waldkraiburg

Statorfertigung, NETZSCH Campus, Waldkraiburg, NETZSCH, Pumpen, Systeme
Bereits seit über zehn Jahren gibt es in Waldkraiburg auf dem NETZSCH Campus eine eigenständige Statorfertigung.

Auf dem NETZSCH Campus in Waldkraiburg nimmt die Statorfertigung eine zentrale Rolle ein, indem sie modernste Techniken und Prozesse nutzt, um hochwertige Statoren für NETZSCH Pumpen zu produzieren. Dieser Bereich kombiniert Präzisionstechnik mit Automatisierung, um die Qualität und Konsistenz zu gewährleisten. Die Statorfertigung bei NETZSCH setzt auf eine sorgfältige Auswahl von Materialien und eine präzise Verarbeitung, um die Leistung und Langlebigkeit der Pumpen zu gewährleisten. So können wir Ihnen besonders hohe Standzeiten und geringe Ausfallzeiten garantieren. Die kontinuierliche Forschung an Elastomeren und neuen Produktionstechniken ist ein exemplarisches Beispiel dafür, wie NETZSCH Innovation und Nachhaltigkeit verbindet, um den Anforderungen der Kundinnen und Kunden bestmöglich gerecht zu werden.

Schweißerei mit modernster Technik auf dem NETZSCH Campus

Schweißerei, NETZSCH Campus, Waldkraiburg, NETZSCH, Pumpen, Systeme
Dank der eigenen Beizanlage und neuester Technologie in der Schweißerei konnte die Effizienz erhöht werden.

Die Schweißerei auf dem NETZSCH Campus stellt einen wesentlichen Fortschritt in der Fertigungstechnologie und Arbeitsumgebung dar. Durch die Zusammenlegung aller Bereiche an einem zentralen Ort hat NETZSCH einen effizienten und integrierten Fertigungsstrang geschaffen. Die Rohrrotorfertigung verläuft nun nahtlos von Pressen über Sägen bis zum Schweißen, was eine Reduzierung der Durchlaufzeiten ermöglicht. Für optimale Arbeitsbedingungen sorgen Schweißgeräte auf dem neuesten Stand der Technik und moderne Umluft-Absaugungsanlagen an allen Schweißarbeitsplätzen. Zudem wurde eine Beizanlage installiert, welche die Durchlaufzeit weiter steigert. Die zusätzliche Einführung der Routenzuganbindung in der Metallverarbeitung zeigt die kontinuierliche Optimierung der Logistik- und Fertigungsprozesse.

Neues Lackierzentrum: Fortschritt für Qualität und Nachhaltigkeit

Lackiererei, NETZSCH Campus, Waldkraiburg, NETZSCH, Pumpen, Systeme
In der neuen Lackieranlage bei NETZSCH in Waldkraiburg können Teile mit einer Länge von bis zu 13 Metern lackiert werden.

Das neue Lackierzentrum auf dem Gelände in Waldkraiburg erhöht nicht nur die Produktqualität, sondern verbessert auch die Effizienz und Umweltverträglichkeit der Verarbeitungsprozesse. Durch die Integration neuester Technologien in den Lackierprozess kann NETZSCH eine gleichbleibend hohe Oberflächenqualität seiner Produkte gewährleisten, was zu einer längeren Lebensdauer führt. Genau davon profitieren Sie als Kundin oder Kunde. Die Prozessoptimierung im Lackierzentrum ermöglicht eine Verringerung der Durchlaufzeiten, was eine effizientere Produktionsplanung zur Folge hat. Darüber hinaus trägt die moderne Ausstattung des Lackierzentrums dazu bei, den Einsatz von Chemikalien und Lösungsmitteln zu minimieren. So konnten zum einen die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden verbessert und zum anderen die Umweltbelastungen nachhaltig reduziert werden. Zu den technologischen Highlights zählen der verkettete Prozess des Waschens inklusive Pulverbeschichten, die teilautomatisierte Pulverbeschichtung, ein Manipulator für optimiertes Statorenhandling, zwei kombinierbare Nasslackierkabinen für Großteile bis zu 13 Meter Länge, ein modernes Absaugsystem, eine Lackaufbereitungsanlage für die Entsorgung sowie die Zentralisierung aller Beschichtungstätigkeiten. Ergänzt wird das Lackierzentrum durch ein zusätzliches Lacklager mit Anmischraum. Zudem ist die neue Lackieranlage im Vergleich zu älteren Modellen aufgrund der Wärmerückgewinnung besonders umweltfreundlich.

Effizienzerhöhung dank optimierte Montageprozesse

Montage, NETZSCH Campus, Waldkraiburg, NETZSCH, Pumpen, Systeme
Mehr als 75.000 Pumpen werden bei NETZSCH Pumpen & Systeme weltweit pro Jahr montiert.

Im Montagebereich auf dem NETZSCH Campus wird durch eine ausgeklügelte Organisation gepaart mit technologischer Unterstützung, Effizienz und Qualität auf höchstem Niveau gewährleistet. Die Arbeitsplätze sind nach Pumpengrößen und -arten untergliedert, was eine spezialisierte und fokussierte Arbeitsweise ermöglicht. Die Anordnung der Montage- und Prüfstandarbeitsplätze in einer Linie fördert einen fließenden und logischen Produktionsablauf. So wurden die Durchlaufzeiten minimiert und die Produktivität gesteigert. Eine bestandsgeregelte Anlieferungsstrategie via Routenzug sorgt für eine optimale Materialverfügbarkeit und reduziert Lagerkosten sowie Stillstandszeiten. Dank der Zielfindung und eindeutiger Verortung der Aufträge hat sich außerdem der Suchaufwand für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reduziert. Der separierte Reparaturarbeitsplatz ermöglicht zudem eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Wartungs- und Reparaturaufgaben, ohne den regulären Montageablauf zu stören. Zusätzlich gewährleistet ein abgetrenntes Öllager sowie mobile Ölstationen eine sichere und saubere Arbeitsumgebung und minimiert das Risiko von Kontaminationen.

Höchste Präzision und Effizienz in der Pumpenprüfung

Prüfstand, NETZSCH Campus, Waldkraiburg, NETZSCH, Pumpen, Systeme
Alle Pumpen werden vor der Auslieferung auf dem Prüfstand des NETZSCH Campus getestet, so können wir höchste Qualität sicherstellen.

Der Prüfstand bildet einen zentralen Baustein in der Qualitätssicherung der Pumpenproduktion. Die Prüfbereiche sind präzise nach Baugrößen organisiert und bieten durch ihre nahe Anbindung an die Montagebereiche einen fließenden Übergang in den Prüfprozess. Ein Highlight ist der neue, separate Hygieneprüfstand, der speziell für die Anforderungen im Hygienebereich konzipiert wurde. Die Einführung einer automatischen Datenübertragung ermöglicht eine lückenlose Dokumentation. Zudem sind die Prüfstände mit Funktionen für Unterdrucktests (NPSH) und Temperierung ausgestattet. Dies erlaubt eine umfassende und bedarfsgerechte Prüfung der verschiedenen Pumpentypen. Hochdruckbereiche werden mittels Abdrucktests untersucht. Zudem verbessert das übergreifende Kransystem die Handhabung, insbesondere großer Pumpen. Mit der Neubeschaffung eines Kleinpumpenprüfstands und der Erweiterung des Großpumpenprüfstands stellt NETZSCH sicher, dass jede Pumpengröße optimal getestet wird, um stetig höchste Standards in Qualität und Leistung zu garantieren.

Fortschrittliche Versandlösungen auf dem NETZSCH Campus

Logistikzentrum, NETZSCH Campus, Waldkraiburg, NETZSCH, Pumpen, Systeme
Durch die Optimierung des Versandbereichs wurde die körperliche Belastung für die Mitarbeitenden minimiert und die Effizienz gesteigert.

Im Versandbereich des NETZSCH Campus wurden effiziente und ergonomische Lösungen implementiert, um den Versandprozess zu optimieren und die körperliche Belastung der Mitarbeitenden zu minimieren. Die nach Pumpengröße untergliederten Verpackungsplätze ermöglichen eine systematische sowie geordnete Arbeitsweise und beschleunigen den Verpackungsprozess. Ein separater Bereich für die Verpackung von Ersatzteilen und Kleinteilen sorgt außerdem für eine klare Trennung der verschiedenen Versandaufgaben und steigert die Effizienz. Der Einsatz von Leichtlaufkränen und Manipulatoren für die Handhabung der fertigen Bauteile und Waren reduziert nicht nur das Risiko von Beschädigungen während des Verpackungsprozesses, sondern verringert auch die körperliche Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus ermöglicht das neue Beladekonzept eine schnelle und effiziente LKW-Abfertigung, wodurch Wartezeiten reduziert und die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden durch pünktliche Lieferungen gesteigert wird.

Vom Wareneingang bis zum Versand, der NETZSCH Campus in Waldkraiburg steht für höchste Qualität und Effizienz in allen Arbeitsschritten kombiniert mit optimalen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. So garantieren wir Ihnen auch zukünftig Proven Excellence – herausragende Leistungen in allen Bereichen.

Diesen Artikel teilen