Urkundenübergabe, Landrat Max Haimerl, ÖKOPROFIT Club, NETZSCH, Pumpen, Systeme

09.12.2024

NETZSCH für Umweltengagement im ÖKOPROFIT-Klub ausgezeichnet

NETZSCH Pumpen & Systeme hat im Rahmen des ÖKOPROFIT-Klubs des Landkreises Mühldorf am Inn eine Auszeichnung für das außerordentliche Engagement im betrieblichen Umweltschutz erhalten.

Der ÖKOPROFIT-Klub, ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis und lokalen Unternehmen verschiedenster Branchen, zielt darauf ab, nachhaltige Maßnahmen zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung zu fördern. Neben NETZSCH wurden auch acht weitere regionale Betriebe geehrt.

Jobs bei
NETZSCH

Karriere bei NETZSCH - 
WAYS TO EXCELLENCE 

Jetzt bewerben

Effiziente Beratung für nachhaltigen Erfolg im Umweltschutz

Seit 2006 wird das Programm im Landkreis Mühldorf am Inn durchgeführt und bietet Unternehmen ein umfassendes Beratungsjahr, in dem unter der fachlichen Leitung des Münchner Unternehmens Arqum energie- und umweltschutzrelevante Potenziale erschlossen werden. Die teilnehmenden Betriebe erhalten Workshops und individuelle Beratungen, die dabei helfen, Einsparmaßnahmen in Bereichen wie Abfallwirtschaft, Wasserverbrauch und Emissionsreduktion umzusetzen. Die Vorteile für die Unternehmen sind deutlich: Durch die umgesetzten Maßnahmen konnten durch die neun teilnehmenden Betriebe fast 380.000 kWh Strom, etwa 1 Million kWh Wärme und 10 Millionen kg CO₂-Emissionen eingespart werden.

Urkundenübergabe, Landrat Max Haimerl, ÖKOPROFIT Club, NETZSCH, Pumpen, Systeme
Neben NETZSCH erhielten acht weitere Unternehmen die Auszeichnung des ÖKOPROFIT-Clubs.

Umweltfreundliche Lösungen mit wirtschaftlichem Mehrwert

Auch NETZSCH, der globale Spezialist für die Förderung komplexer Medien, konnte im Rahmen des Programms nachhaltige Verbesserungen realisieren. Dazu zählen die Umstellung auf wiederverwendbare Kaffeebecher statt Einweg-Kunststoffbechern sowie die Wärmerückgewinnung an den Abluftgeräten. Dies führte nicht nur zu einer Reduktion der jährlichen Entsorgungskosten sowie des Energiebedarfs, sondern senkte auch die Beschaffungskosten nachhaltig. Insgesamt werden so circa 200.000 Kunststoff-Kaffeebecher und 100.000 kWh Wärme jährlich eingespart. Diese und andere Maßnahmen verdeutlichen, wie sich betriebliches Umweltengagement und wirtschaftlicher Nutzen optimal verbinden lassen. „Die Teilnahme am ÖKOPROFIT-Klub bietet uns die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und kontinuierlich an neuen Umwelt- und Energieeinsparmaßnahmen zu arbeiten“, so Julian Kaindl, Environmental Manager bei NETZSCH.

NETZSCH ist stolz, Teil dieses engagierten Netzwerks zu sein und so einen Beitrag zum Umweltschutz in der Region beizutragen.

Diesen Artikel teilen