Lithium

So pumpen Sie Lithiumschlamm sicher und produktschonend 

Mit dieser Pumpe erhöhen Sie die Effizienz bei der Lithiumförderung

Die Nachfrage nach Batterien steigt stetig und damit auch das Interesse, die Produktion so effizient wie möglich zu gestalten. Mitentscheidend für eine effiziente Batterieherstellung ist die Auswahl der passenden Pumpe, denn Lithium zählt unter anderem aufgrund seiner Reaktionsempfindlichkeit zu den besonders anspruchsvollen Fördermedien. Die Wahl der richtigen Pumpe, genau vor dieser Herausforderung sah sich auch ein chinesischer Batteriehersteller.

Als globaler Spezialist für komplexes Fluidmanagement hat sich NETZSCH Pumpen & Systeme auf die Förderung anspruchsvoller Medien spezialisiert. Dabei versprechen wir Ihnen Proven Excellence - herausragende Leistungen in allen Bereichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Lithiumschlamm effizient und zugleich produktschonend unter Einhaltung strengster Sicherheitsvorschriften pumpen.

Individuelle Beratung

Erhalten Sie jetzt ein individuelles Angebot!

Kontakt aufnehmen
Lithium, Batterie, NETZSCH, Pumpen, Systeme

Herausforderungen für Pumpen bei der Verarbeitung von Lithium

Lithium ist das leichteste Metall und hat die geringste Dichte aller festen Elemente. In der Natur kommt es aufgrund seiner hohen Reaktivität jedoch nicht elementar vor. Bei Raumtemperatur ist es nur in völlig trockener Luft über längere Zeit stabil, reagiert aber langsam zu Lithiumnitrid. In feuchter Luft bildet sich an der Oberfläche schnell eine mattgraue Lithiumhydroxid-Schicht aus. Dies stellt auch die zur Förderung des Lithiumschlamms eingesetzten  Pumpen vor große Herausforderungen. Wie alle Alkalimetalle reagiert elementares Lithium schon in Berührung mit der Hautfeuchtigkeit und führt so zu schweren Verätzungen und Verbrennungen. Probleme, mit denen auch der chinesische Batteriehersteller zu kämpfen hatte. Trotzdem ist Lithium insbesondere für die Batterieherstellung unabdingbar. In Batterien werden die positiven Ionen des Lithiums durch den Elektrolyt zwischen Kathode und Anode transportiert. Diese sind für das Laden und Entladen der Batterie verantwortlich. Aufgrund der zunehmenden E-Mobilität steigt auch die Nachfrage an Lithium. Um diese zukünftig zu decken und Lieferengpässe zu verhindern, muss die Effizienz der Produktion erhöht werden. Ein entscheidender Punkt bei der Effizienzsteigerung ist die Wahl der richtigen Pumpen.

Das müssen Sie bei der Wahl der Pumpe zur Lithiumförderung beachten

Lithiumschlamm ist eine Suspension aus Lithiumcarbonat und Wasser, die eine hohe Viskosität aufweist. Dies bedeutet, dass sie dickflüssig ist und viel Widerstand beim Durchfließen von Rohren und Pumpen aufweist, was zu einer Verringerung der Fördermenge führt. Außerdem enthält Lithiumschlamm oft Sand, Ton und andere feste Bestandteile, die abrasiv sind und die Innenflächen von Pumpen und Rohren abnutzen. Aufgrund des hohen Salzgehalts wirkt Lithium zudem korrosiv. Dies kann zu Beschädigungen und Leckagen führen, die für Sie teure Reparaturen und Ausfallzeiten verursachen können. Zudem neigt Lithiumschlamm dazu zu sedimentieren. Das bedeutet, dass die Feststoffe und das Wasser in der Mischung sich im Laufe der Zeit trennen können, was zu Verstopfungen und Blockaden in Pumpen führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lithiumschlamm aufgrund seiner hohen Viskosität, Abrasivität, Korrosivität und Feststofftrennung eine große Herausforderung für Pumpen darstellt. Eingesetzte Pumpen müssen robust und korrosionsbeständig sein und in der Lage sein, die hohen Belastungen zu bewältigen, die mit der Förderung von Lithiumschlamm einhergehen. Als globaler Spezialist für komplexes Fluidmanagement hat NETZSCH die optimale Lösung zum sicheren Pumpen von Lithium für Sie im Portfolio.

35000

mPas Viskosität sind kein Problem

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das Video anzuschauen.

Die NEMO® BH Hygienepumpe wird für hygienische Anwendungen in der Nahrungsmittel-, Pharma-, Kosmetik- und chemischen Industrie eingesetzt.

So pumpen Sie Lithiumschlamm sicher und zugleich effizient

Ein Batteriehersteller in China setzt deshalb auf NEMO® Exzenterschneckenpumpen in Edelstahlausführung mit Biegestab von NETZSCH. Hauptmerkmal dieses Pumpentyps ist das zugrunde liegende Exzenterschneckenprinzip, bei dem sich ein gewendelter Rotor oszillierend in einem geometrisch darauf abgestimmten Stator dreht. Dabei ergeben sich gleichförmige Förderkammern, in denen das Medium kontinuierlich und vor allem schonend von der Saug- zur Druckseite bewegt wird. So pumpen Sie Lithiumschlamm ohne Druckschwankungen, Pulsation oder Scherkräfte.

Um den hohen Anforderungen des reaktionsempfindlichen Leichtmetalls zu entsprechen, verbindet anstelle von offenen oder mit Öl gefüllten Gelenken ein Biegestab den Antrieb mit der Welle. Dieser wird mit dem Rotor und der Anschlussstelle des Antriebsstrangs verschrumpft. Dadurch sind beide Übergänge hermetisch versiegelt. Da an den Verbindungen keine Bauteile aneinander reiben, verschleißt der Biegestab kaum und benötigt weder Dichtung noch Schmierung. So entstehen für Sie kaum Instandhaltungskosten. Aus demselben Grund kommt zudem als Gleitringdichtung eine PTFE Manschettendichtung ohne Öl zum Einsatz. Zudem sorgen die polierten Edelstahloberflächen dafür, dass sich das Medium nicht festsetzen kann. Dadurch wird die Verschmutzung auf ein Minimum reduziert. Außerdem ist die Pumpe für Sie so besonders leicht zu reinigen, was in einem chemischen Prozess eine wichtige Voraussetzung ist. Um dem hochexplosiven Gemisch des Mediums Rechnung zu tragen, werden die Pumpen durch einen Elektromotor angetrieben. Dadurch konnte der chinesische Batteriehersteller seine Effizienz und zugleich die Sicherheit deutlich erhöhen. Lassen auch Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten und finden Sie die passende Pumpenlösung für Ihre Anwendung.

NEMO® BH Hygienepumpe in kompakter Blockbauweise 

  • Medium: Lithiumschlamm
  • Fördermenge: 0,9 bis 2,4 m3/h
  • Temperatur: 20 °C
  • Druck: 8 bis 12 bar
  • Viskosität: 3.000 bis 35.000 mPas
NEMO® BH Hygienepumpe in kompakter Blockbauweise, NETZSCH, Pumpen, Systeme