Rohölförderung
So fördern Sie Rohöl effizient bei minus 40 °C
NETZSCH bietet anspruchsvolle Lösung für ein Ölfeld in der Kälte von Tatarstan
Bei der Förderung von Rohöl herrschen je nach Abbauregion extreme klimatische Verhältnisse. So auch im russischen Tatarstan. Aber nicht nur die Kälte stellte die Betreiberinnen und Betreiber vor eine große Herausforderung.
Als globaler Spezialist für komplexes Fluidmanagement hat es NETZSCH Pumpen & Systeme geschafft, eine Pipeline in Tatarstan unter extremen klimatischen Bedingungen erfolgreich auszustatten. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile es Ihnen bietet, Ihre Pipeline mit NEMO® Exzenterschneckenpumpen auszustatten.
Individuelle Beratung
Extreme Bedingungen beim Ölpumpen in der Kälte Tatarstans
Der Bedarf an Rohöl steigt mit der wachsenden Weltbevölkerung stetig. Leider ist es jedoch so, dass Rohöl nicht einfach angebaut werden kann, wie so manch anderer Rohstoff. Dementsprechend sind wir mit der Gewinnung von Rohöl örtlich gebunden. So kann es vorkommen, dass ein Ölfeld entweder in der Wüste, mitten im Meer oder auch in der Kälte Russlands liegt. So auch in diesem Fall. Das Ölfeld liegt im russischen Tatarstan. Dort kommt es nicht selten vor, dass Temperaturen von bis zu minus 40 °C vorherrschen. Sie können sich entsprechend vorstellen, wie herausfordernd sich die Ölproduktion vor Ort gestaltet und, dass höchste Anforderungen an Mensch und Maschine gestellt werden.
Hoher Verschleiß durch Sandpartikel beim Ölpumpen
Aus diesem Grund beauftragten die Betreiberinnen und Betreiber NETZSCH Pumpen & Systeme, den Spezialist für komplexes Fluidmanagement. Neben der Tatsache, dass die Pumpen extremen Wetterbedingungen von bis zu minus 40 °C standhalten müssen, gab es noch eine weitere Herausforderung. Das Rohöl vor Ort weißt einen hohen Sandanteil von bis zu drei Prozent auf und zählt damit zu einem sehr schwer zu fördernden Medium. Die Sandpartikel wirken wie Schmirgelpapier auf die Pumpe, sodass viele Modelle extrem schnell verschleißen. Dadurch müssen sie extrem häufig gewartet oder teilweise sogar ausgetauscht werden. Lange Stillstandzeiten und hohe Kosten sind die Folge.
10.000 Stunden Dauerbetrieb bei der Ölförderung: NETZSCH macht es möglich
Zu Beginn wurde die Anlage so konzipiert, dass das Öl von den Bohrlöchern zunächst zu einer Aufbereitungsstation gepumpt wird. Dort wird der Sand und das Wasser vom Öl abgeschieden. Hier kann die NEMO® Exzenterschneckenpumpe von NETZSCH all ihre Vorteile ausspielen. Das robuste Design mit speziell ausgewählten Werksstoffen trotzt sowohl dem kalten Wetter als auch dem abrasiven Öl-Sandgemisch. Durch die schonende und pulsationsarme Förderung erleichtert das Modell den Separationsprozess zudem deutlich, da sie die Phasen im Förderprozess nicht vermischt und die Trennung dadurch wesentlich erleichtert.
Die eingesetzten Modelle sind seither bei den Betreiberinnen und Betreibern des Ölfelds zu vollster Zufriedenheit im Einsatz. Speziell an die widrigen Gegebenheiten des Ölfeldes angepasst, gewährleisten die NEMO® Exzenterschneckenpumpen eine absolute Ausfallsicherheit für mindestens 10.000 Stunden, das heißt für über ein Jahr im Dauerbetrieb.
NEMO® BY Blockpumpe in Industrieausführung
- Medium: Rohöl
- Fördervolumen: 70 bis 220 m3/h
- Druck: 18 bis 30 bar
- Antriebsleitung: 250 kW