Biomüll
Hohe Lebensdauer beim Pumpen von Substraten in der Biogas-Herstellung
NEMO® Exzenterschneckenpumpen verarbeiten von Gülle bis Abfälle alles
Bei der Herstellung von Biogas müssen Substrate mit unterschiedlichsten Eigenschaften gepumpt werden. Die Bandbreite an Fördergütern reicht dabei von Maissilage, Gülle, Traubentrester, Lebensmittelabfälle über Fette bis hin zu Molkereiprodukten. Als weltweiter Spezialist für den Bereich Umwelt & Energie bietet Ihnen NETZSCH Pumpen & Systeme innovative Lösungen zum Pumpen von Substraten im Bereich Biogas.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie vom Einsatz einer hochleistungsfähigen sowie platzsparenden NEMO® Exzenterschneckenpumpe profitieren.
Individuelle Beratung
Hohe Belastung der Pumpen durch wechselnde Substrate
Allein in Deutschland landen jährlich 18 Millionen Tonnen Nahrung im Müll, wie WWF-Experten schätzen und die Lebensmittelverschwendung nimmt stetig zu. Agrivalor Energie, ein Elsässer Unternehmen, betreibt sein Blockheizkraftwerk vor allem mit Biogas aus Resten der Nahrungsmittelproduktion und Substraten wie nicht mehr verkäuflichen Lebensmitteln. Somit kann aus den weggeworfenen Nahrungsmitteln nachhaltiges Gas gewonnen werden. Das Gemisch aus Gülle, Maissilage und unter anderem Lebensmittelabfällen aus Restaurants wird in einen Fermenter gepumpt, in dem daraus Biogas entsteht. Durch die wechselnden Mischungen an Stoffen entstehen hohe Belastungen für die Pumpen und Systeme.
Biogas-Substrate führen zu hohem Pumpen-Verschleiß
Die verschiedenen Substrate in der Biogas-Herstellung stellen die Pumpen vor unterschiedliche Herausforderungen. Zum einen sind einige der Medien korrosiv, zum Beispiel Gülle, oder faserig und verstopfungsgefährlich, wie etwa Getreideabfälle. Zum anderen müssen Substrate tierischen Ursprungs aus Seuchenschutzgründen zur Hygienisierung stark erhitzt werden, wodurch zahlreiche Medien beim Weitertransport noch 70 bis 80 Grad Celsius heiß sind. Dies führt zu einem hohen Verschleiß der Pumpen im Bereich Biogas sowie damit einhergehenden steigenden Betriebskosten. Eine weitere Herausforderung ist der geringe Platzbedarf auf dem Gelände des privaten Bio-Kraftwerks.
Exzenterschneckenpumpe für Substrate in der Biogas-Herstellung
Um trotz der Herausforderungen beim Pumpen von Substraten in der Biogas-Herstellung eine hohe Betriebssicherheit, geringe Wartungsarbeiten und Ausfallzeiten zu erreichen, entschied sich Agrivalor Energie für NEMO® BY Exzenterschneckenpumpen von NETZSCH. Die platzsparenden NEMO® Pumpen fördern bei der Herstellung von Biogas ohne große Wartungsarbeiten oder Ausfälle die unterschiedlichsten Substrate. Zusätzlich überzeugen die Exzenterschneckenpumpen durch eine hohe Lebensdauer. Selbst der hohe Trockensubstanzgehalt von etwa sechs bis sieben Prozent stellt die Exzenterschneckenpumpen vor keine Probleme. Zwei der Pumpen fördern im Start-/Stopp-Betrieb rund 40 m³/h des Gemischs aus dem Sammelbehälter in den Fermenter. Weitere NEMO® Pumpen mit einer Leistung von 20 m³/h werden in der Rezirkulatförderung verwendet sowie zum Einleiten der hygienisierten, heißen Gülle in den Mischer.
Alle Anlagen sind sehr kompakt gestaltet und in Blockbauweise mit angeflanschtem Motor ausgeführt, wodurch viel Platz gespart wird. Die effiziente Pumpenkonstruktion benötigt darüber hinaus nur wenig Strom, was zusammen mit der hohen Lebensdauer und den langen Wartungsintervallen zu niedrigen Gesamtbetriebskosten führt. Als globaler Spezialist für das Fördern komplexer Medien findet NETZSCH Pumpen & Systeme stets die passende Lösung für Ihre individuelle Anwendung.
NEMO® BY Blockpumpe in Industrieausführung
- Medium: Maissilage, Gülle, Traubentrester, Lebensmittelabfälle, Fette und Molkereiprodukte
- Temperatur: 70 bis 80 °C
- Fördermenge: 20 bis 40 m³/h