Keramikschlicker

Sie wollen Ihre Standzeit beim Pumpen von Keramikschlicker erhöhen?

So pumpen Sie abrasiven, viskosen Keramikschlicker zuverlässig und effizient

Sie sind in der Keramikindustrie tätig und verwenden zum Befüllen und Umpumpen von Schamott- und Keramikschlicker eine Exzenterschneckenpumpe? Dann haben auch Sie sicher mit dem Problem von geringen Standzeiten, hohen Wartungskosten und ungeplanten Ausfällen zu kämpfen.

NETZSCH Pumpen & Systeme, der globale Spezialist für die Förderung komplexer Medien, hat die Lösung, wie Sie Ihre Standzeit erhöhen und damit Kosten nachhaltig reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch einen Pumpenwechsel die Standzeit bei der Förderung von Keramikschlicker versechsfachen.

Individuelle Beratung

Erhalten Sie jetzt ein individuelles Angebot!

Kontakt aufnehmen
Keramikschlicker, NETZSCH, Pumpen, Systeme

Sie sind es leid, Ihre Keramikschlicker-Pumpe alle drei Monate zu wechseln?

Im keramischen Fertigungsprozess stehen eine Reihe von Formgebungsverfahren zur Verfügung, die sich in die Grundtypen Pressen, plastische Formgebung und Gießen einteilen lassen. Beim keramischen Schlickerguss wird eine wässrige Suspension in eine poröse Form gegossen, die dem Schlicker Flüssigkeit entzieht. Auf diese Weise entsteht eine feste Schicht, der sogenannte Scherben. Zunächst lagern Schlicker und Schamott in Vorlagetanks. Aufgrund des viskosen und abrasiven Mediums verwendete ein Keramikhersteller für das Befüllen und Umpumpen von Schamott- und Keramikschlicker lange Zeit eine Exzenterschneckenpumpe. Obwohl sich Exzenterschneckenpumpen beispielsweise zur Förderung mineralischer Suspensionen, wie Putz, Mörtel oder Betonhaftgrund bestens eignen, war die Pumpe dem Schlicker und Schamott, zum Ärger des Keramikherstellers, nicht gewachsen. Spätestens nach drei Monaten musste das Unternehmen den Rotor und Stator der Exzenterschneckenpumpe austauschen. Zusätzlich war die Wellenabdichtung alle sechs bis acht Monate zu wechseln. Dies führte zu hohen Wartungs- und Instandhaltungskosten.

Herausforderungen die es beim Pumpen von Keramikschlicker zu beachten gilt

Die Gründe für den hohen Verschleiß der Keramikschlicker-Pumpen liegen in den Eigenschaften des Mediums. So kann sich die Zusammensetzung des Keramikschlickers im Laufe der Zeit ändern, insbesondere wenn er längere Zeit gelagert wird. Dies führt zu Schwankungen in den Fließeigenschaften des Schlickers und beeinflusst Ihre Pumpenleistung erheblich. Eine weitere Herausforderung des Schamott- und Keramikschlickers ist die hohe Abrasivität. Das Medium wirkt wie Schmirgelpapier auf Rotor und Stator. Die dadurch entstehende hohe Abnutzung der Pumpenkomponenten verkürzt die Lebensdauer und erhöht den Wartungsaufwand für Sie. Zudem hat Keramikschlicker eine höhere Viskosität im Vergleich zu anderen Flüssigkeiten. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Pumpen, insbesondere wenn die Pumpe nicht für hochviskose Fluide ausgelegt ist. Es ist wichtig, eine Pumpe auszuwählen, die für die Handhabung von viskosen Materialien geeignet ist. Als Partner für die Förderung komplexer Medien fand NETZSCH zusammen mit dem Keramikhersteller die optimal auf die speziellen Eigenschaften abgestimmte Lösung.

25

Kubikmeter pro Stunde können gepumpt werden

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das Video anzuschauen.

Die TORNADO® T.Envi® Drehkolbenpumpen werden Ihren individuellen Anforderungen in der Umwelt- und Biogastechnik optimal angepasst.

Mit dieser Keramikschlicker-Pumpe versechsfachen Sie Ihre Standzeit

Die Wahl fiel auf eine TORNADO® T.Proc® Drehkolbenpumpe. Die T.Proc® ist insbesondere auf eine hohe Robustheit und lange Standzeit mit minimaler Abnutzung ausgelegt. Mit dieser Drehkolbenpumpe können Sie selbst stark abrasive Stoffgemenge wie Schamott- und Keramikschlicker problemlos fördern. Möglich wird dies dank der durch NETZSCH entwickelten innovativen Kombination aus Wirkprinzip und spezieller Werkstoffpaarung. Während sich bei anderen Pumpenherstellern üblicherweise Elastomerkolben in einem Metallgehäuse drehen und so einer hohen dynamischen Belastung ausgesetzt sind, werden hier Drehkolben aus einem besonders robusten, gehärtetem Stahl verwendet. Zudem ist der Pumpeninnenraum mit einem einfach austauschbaren Gummi-Einleger ausgekleidet. Dadurch verringert sich der Verschleiß signifikant. Die Drehkolbenpumpe bietet Ihnen außerdem einen deutlich höheren Wirkungsgrad. Dadurch können Sie Ihre Standzeit beim Pumpen von Keramikschlicker oder anderen abrasiven Medien versechsfachen – und einhergehend Ihre Kosten senken. Der schützende Gehäuse-Einleger aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) lässt sich ganz einfach separat entnehmen und kostengünstig ersetzen.

Außerdem ersetzt bei der TORNADO® T.Proc® ein doppelseitig gezahnter Riementrieb das bei Drehkolbenpumpen meist übliche Gleichlaufgetriebe, das aufgrund seines komplexen Aufbaus anfällig für Störungen und Defekte ist. Der doppelseitig gezahnte Riemen dient dabei nicht nur zur Kraftübertragung vom Motor auf die Wellen, sondern synchronisiert gleichzeitig die Drehbewegung der Kolben. Diese Doppelfunktion bietet Ihnen den großen Vorteil, dass sich die Antriebskonstruktion insgesamt stark vereinfacht, was die Betriebssicherheit erhöht und zugleich Bauraum einspart. In Verbindung mit dem über dem Pumpenraum angeflanschten Motor ergibt sich so eine der kompaktesten Pumpen auf dem Markt.

Worauf warten Sie noch? Tauschen auch Sie Ihre alte Keramikschlicker-Pumpe aus und erhöhen Sie somit die Effizienz Ihrer Produktion nachhaltig. Unsere Expertinnen und Experten finden zusammen mit Ihnen die passende Lösung für Ihren individuellen Anwendungsfall.

TORNADO® T.Proc® Drehkolbenpumpe

  • Medium: Keramik- und Schamottschlicker
  • Druck: 4 bis 5 bar
  • Fördermenge: 15 bis 25 m3/h
TORNADO® T.Proc® Drehkolbenpumpe, NETZSCH, Pumpen, Systeme