09.01.2025
Grenzenloser Service: NETZSCH sichert zuverlässigen Pumpenbetrieb auf abgelegener Berghütte
Exzellenter Service, der keine Grenzen kennt: Dass dies mehr als leere Worte sind, haben die Techniker von NETZSCH Pumpen & Systeme bei einem Serviceeinsatz auf der Kemptner Hütte in 1.844 Metern Höhe in den Allgäuer Alpen einmal mehr unter Beweis gestellt.
Auf der abgelegenen Berghütte, die nur per Helikopter erreichbar ist, nahm das NETZSCH Team während eines Serviceeinsatzes Anpassungen vor, um das Abwasserhandling für die Betreiber der Hütte noch einfacher zu gestalten.
Persönliche Beratung
NETZSCH Service: Schnelle Anpassung im laufenden Betrieb
Da die Unterkunft bisher keinerlei Erfahrung mit dem Einsatz von Abwasserpumpen hatte, konnte im Rahmen der Sanierung auch nur schwer abgeschätzt werden, wie sehr die Zusammensetzung und Menge des Abwassers die Aggregate belasten würden. Zur Sicherstellung eines langfristig zuverlässigen Abwasserhandlings hat man sich bei der Auswahl der Pumpentechnologie deshalb dazu entschieden, während des laufenden Betriebs die optimale Lösung zu finden. NETZSCH installierte zunächst zwei NEMO® Exzenterschneckenpumpen, die per Helikopter auf die Hütte geflogen wurden. Sie leiten das Abwasser über eine zwei Kilometer lange Leitung ins Tal. Trotz erfolgreicher Installation traten nach einigen Wochen Probleme auf. Die Betreiber meldeten einen Motorschaden, den sie sich nicht erklären konnten. Sofort wurde ein Servicetechniker von NETZSCH zur Hütte geschickt, um den Defekt zu beheben. Die Ursache: Haare hatten die Rückschlagklappe verstopft, wodurch die Pumpe nicht ordnungsgemäß abdichtete und rückwärts lief, was letztlich den Motor beschädigte. „Es ist leider keine Ausnahme, dass Gäste gerne mal Dinge über die Toilette entsorgen, die dort nicht hineingehören und zu Verstopfungen führen können“, beschreibt Olaf Textor, Head of Global Business Field Customer Service. Auch Haare, die beim Duschen mit ins Abwasser geraten, können den Feststoffanteil erhöhen und zu Verzopfungen führen.
Optimierungen beim Serviceeinsatz sichern langfristigen Erfolg
„Deshalb haben wir bei diesem Serviceeinsatz ein neues Pumpengehäuse mit größeren Flanschen eingebaut“, erklärt Textor. Auf diese Weise lassen sich die Aggregate wesentlich leichter reinigen und Verzopfungen auch vom Hüttenpersonal selbst zügig entfernen. Darüber hinaus wurde der bisher genutzte Antrieb durch einen Elektromotor mit Bremse ersetzt, der nicht durch die Rückströmung in Gang gesetzt werden kann. Um auch die Kuppelstangen vor Verzopfungen zu schützen, wurden zudem die Gelenke mit Silikonmanschetten ausgestattet. Diese Maßnahmen steigern nicht nur die Performance, sondern wirken sich auch positiv auf die Lebensdauer der Abwasserpumpen aus. Da der Motor weniger häufig Widerstände ausgleichen muss, wird die Leistungsbilanz verbessert, was das gesamte Abwasserhandling noch nachhaltiger macht. Am Ende des Serviceeinsatzes zeigte sich jedoch das Wetter wenig kooperativ und verhinderte den Rückflug sowie den Abtransport der demontierten Teile mit dem Helikopter. „Unser Techniker konnte sich dann direkt selbst von der Unterkunft überzeugen und verbrachte zwei Nächte auf der Hütte, bevor das Wetter einen Abstieg zu Fuß erlaubte. Die Materialien kamen parallel mit der Lastenseilbahn hinunter“, so Textor.
Nachhaltige Abwasserlösung dank Service-Partnerschaft
Dank der Anstrengungen von NETZSCH und den beteiligten Baufirmen wird das Abwasser nun umweltfreundlich ins Tal geleitet, ohne dass die Bergsteiger dies bemerken. Für die Betreiber ist klar: Mit NETZSCH haben sie einen Partner gefunden, der nicht nur innovative Pumpentechnologie liefert, sondern auch bereit ist, die weiten Wege in die Alpen zu gehen, um langfristig optimale Lösungen sicherzustellen. „Dieser Einsatz zeigt einmal mehr, dass Technik allein nicht ausreicht“, resümiert der Head of Global Business Field Customer Service. „Erfahrung, enger Austausch und kontinuierliche Anpassungen sind der Schlüssel zum Erfolg.“